cirqu’-Team

Das cirqu’ Team besteht aus den Mitgliedern des Vereins cirqu’Aarau und den Organisatoren des Festivals. Zudem werden wir von der Bühne Aarau und weiteren wichtigen Partnern unterstützt.

cirqu'-Festivalteam

Künstlerische Leitung Roman Müller 
Geschäftsleitung + Kommunikation Madlaina Bundi
Produktionsleitung Laura Olgiati, Ute Classen
Produktion Jeanine Ebnöther Trott, Anouk Gyssler, Sophia Fischer, Julian Vogel, Caroline Daniels
Technische Leitung Edith Szabò, Nik Friedli
Technik Luca Schaffer, Stephan Wespi, Matteo Baldi, Andreas Bächli, Technikteam der Bühne Aarau
Text Ursula Huber
Korrektorat Christine Schnapp
PR Madlaina Bundi, Roman Müller
Organisation Helferinnen und Helfer Hannes Flück
Bar im Stall Manuela Schaufelberger
Bar im Schachen Marisa Fricker
Gastronomie Laura Hofmann Pardo Leyva
Kartenverkauf Alena Beck, Sarah Wimmer
Fotograf Philippe Deutsch
Video Filip Jacobson, Mariana Bartolo
Social Media Alain Renold
Grafik Zeitgeist
Website Semabit

Kontakt

Festivaladressen
Postadresse & Festivalzentrum

Postadresse

cirqu’Aarau
5000 Aarau

Festivalzentrum

Alte Reithalle Aarau
Apfelhausenweg 20
5000 Aarau

Festivalkontakte
Festivalbüro

Festivalbüro: info[@]cirquaarau.ch
+41 79 374 24 74
Telefonzeiten vom 3. April bis 25. Juni:
Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 12 Uhr.

Kartenverkauf: karten[@]cirquaarau.ch

Pressekontakt: presse[@]cirquaarau.ch

Das cirqu’-Team erreichen Sie unter nachname@cirquaarau.ch.

Roman Müller
Roman Müller
Künstlerische Leitung

2014 hatte Roman Müller die Idee, ein Festival für Zeitgenössichen Zirkus in der Alten Reithalle in Aarau zu lancieren; ein Jahr später war dieses bereits Tatsache. Als künstlerischer Leiter des Festivals engagiert er sich täglich für cirqu’ und beeindruckt seine Mitmenschen nicht selten mit verrückten Ideen.

Roman – selbst Jongleur – lebt seit 25 Jahren für den Zeitgenössischen Zirkus. Mit seiner 2002 gegründeten Compagnie Tr’espace trat er weltweit auf und wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Er ist seit 2016 Juror europäischen Förderplattform circusnext.

Madlaina Bundi
Madlaina Bundi
Geschäftsleitung

Madlaina Bundi ist seit der ersten Sitzung von cirqu’ mit an Bord und als einzig wahrhafte Aarauerin die Verbindung zur Stadt. Sie hält die Finanzen zusammen und ist für die Geschäftsleitung und die Medienkommunikation verantwortlich.

Madlaina studierte an der Universität Luzern Soziologie und Kommunikation (BA) sowie Vergleichende Medienwissenschaft (MA). 2014 folgte die Weiterbildung zur Kulturmanagerin im Stapferhaus Lenzburg. Danach war sie bei verschiedensten Kulturprojekten tätig, aber hat sich hauptsächlich dem cirqu’ verschrieben.

Laura Olgiati
Laura Olgiati
Produktionsleitung

Laura Olgiati ist seit dem ersten Festival 2015 dabei und engagiert sich nicht nur als Produktionsleiterin, sondern unterstützt das Festival auch mit ihrem Wissen über die Kulturszene des Zeitgenössischen Zirkus in Europa.

Laura studierte in Genf Internationale Beziehungen, liess sich in London zur Kulturmanagerin aus- und weiterbilden und arbeitete temporär für die Kaserne Basel, das Theaterfestival Basel und das Festival wildwuchs. Zwischen 2013 und 2017 war sie in London bei Crying Out Loud angestellt, einem führenden Produktionsbüro für Zeitgenössischen Zirkus in der britischen und europäischen Kulturszene. Neben der Produktionsleitung des Festivals beteiligt sich Laura zusammen mit Roman an der Ausarbeitung und Koordination von weiteren cirqu’ Projekten.

Edith Szabò
Edith Szabò
Technische Leitung

Edith Szabò ist zusammen mit Niklaus Friedli zuständig für alle technischen Belange.

Edith arbeitet seit 1994 als technische Leiterin im Bereich Beleuchtung, Lichtgestaltung, Technik und Bühnenbau. Nach Festanstellungen im Theater Tuchlaube und dem Theater Marie ist sie zur Zeit freiberuflich engagiert für Theater, Tanz, Circus und Varieté.

Nik Friedli
Nik Friedli
Technische Leitung

Niklaus Friedli ist zusammen mit Edith Szbaò als technischer Leiter für cirqu’ Ansprechpartner für alle technischen Belange.

Niklaus absolvierte die Ausbildung zum Tontechniker (SAE) in Zürich, den Grundkurs und Fachkurs Veranstaltungstechnik SVTB. 2014 folgte der Basiskurs für Prüfungsexperten sowie der Fachkurs zum Prüfungsexperten „Veranstaltungsfachfrau/-mann EFZ“. Von 2007 bis 2018 arbeitete er erst als Theatertechniker, dann als technischer Leiter am Theater Tuchlaube. Von 2013 bis 2017 war er zudem Szenograph und Co-Leiter bei der Jungen Marie. Seit mehreren Jahren erarbeitet er Bühnen-, Licht- und Tonkonzeptionen für diverse freie Gruppen.

Hannes Flück
Hannes Flück
HELFERORGANISATION UND KONTAKT ZIRKUSSCHULEN

Seit 2017 ist Hannes Flück Mitglied des Kernteams; er kümmert sich um das Team der freiwillig Helfenden. Seine Faszination für den Zeitgenössischen Zirkus fusst auf eigenen Erfahrungen in einem Laienzirkus und er hat dank zahlreicher ehrenamtlicher Engagements im Kulturbereich die nötige Erfahrung, um die Organisation der Helferinnen und Helfer an die Hand zu nehmen.

Hannes studierte von 1997 bis 2004 an der Universität Basel Ur- und Frühgeschichte, Mittelalterarchäologie und Ethnologie, arbeitet seither für verschiedene Kantonsarchäologien in der Schweiz und doktorierte 2015 in provinzialrömischer Archäologie.

Ute Classen
Ute Classen
Partnerin und Beraterin

Die erfahrene deutsche Theatermanagerin Ute Classen ist dem cirqu’ als Beraterin eine grosse Stütze. Sie hat sich auf den Zeitgenössischen Zirkus spezialisiert, dessen Entwicklung sie seit 35 Jahren intensiv mitverfolgt.

Ute fungiert als Vermittlerin zwischen Kunstschaffenden und Veranstaltern und kennt beide Seiten: Sie war und ist als Produktionsleiterin, als Programmscout und als strategische Begleiterin von Kunstschaffenden tätig und hilft in Sachen Administration, Produktion und Tourneeplanung. Sie ist international bestens vernetzt.
Bei cirqu’ wirkt sie beratend im Hintergrund mit und ist Ansprechpartnerin für Fragen zur internationalen Zusammenarbeit.


cirqu'Vorstand

Der Vorstand cirqu’Aarau setzt sich aus Ernst Jäggli (Gesamtleiter des Stadttheater Langenthal), Nadine Tobler (Leiterin ThiK Baden) und Olivia Müller (Rechtsanwältin – Leiser Meyer Müller in Aarau) zusammen.